Feuerwehrlive - die BOS-Community (https://www.feuerwehrlive.de/index.php)
- LifeStyle und OffTopic (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=77)
--- Technik und Wohnen (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=91)
---- Technik (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=428)
----- Brauche Unterlagen für HILTI DC-SE20 (https://www.feuerwehrlive.de/thread.php?threadid=2483)


Geschrieben von Tappi am 04.07.2007 um 21:36:

  Brauche Unterlagen für HILTI DC-SE20

Schlitzgerät von HILTI ist defekt und ich möchte es gerne wieder ans laufen bringen, weil alle anderen Schlitzgeräte die wir haben auf gut deutsch gesagt scheiße in der Handhabung sind.

Wenn jemand Unterlagen hat (hauptsächlich die technischen Zeichnungen, Stromlaufpläne usw.) dann bitte bei mir melden - Danke



Habe bei HILTI selber schon geschaut gehabt, aber erstens musste ich mich dort regestrieren und zweitens konnte ich mit den Unterlagen nichts anfangen. Da es nur die reine Bedienungsnaleitung war. Was ich aber brauche sind die technischen Zeichnungen usw.


http://www.hilti.de/holde/modules/prcat/prca_navigation.jsp?OID=-22728



Geschrieben von Firefighter86 am 23.07.2007 um 20:41:

 

Was für Probleme hast du denn mit dem SChönen Gerät??? wir haben in der Firma ca. 6-8 Stück dieser Geräte und die Laufen alle einwandfrei!
(Hast du schon die Kohlebürsten kontrolliert?)
Gruß
Firefighter86



Geschrieben von Tappi am 23.07.2007 um 21:38:

 

Moin moin, lange net gesehen wie gehts denn so?

Also zu meinem Problem, die Maschine bekommst Spannung und die Scheiben bzw. der Motor dreht dann auch recht schnell aber fängt dann das stottern an und ist total langsam. Stotterig und ohne wirkliche Leistung.

Die Kohlebürsten habe ich schon überprüft alles OK

Es kommt auch bei beiden Kohlen Spannung an

Wenn du mal eine Legoeisenbahn gehabt hast, und an den Schienen mal net Gleichspannung sondern 13 V Wechsel angeschlossen hast, dann kennst du das stottern hehe

Ich kanns leider nicht besser oder anders beschreiben leider und Chef will das Gerät per tu nicht nach Hilti schicken damit es repariert wird oder wir eine neue bekommen.

Weil alle nur diese Geräte haben wollen, davon haben wir reichlich:



Und die Dinger kannste in die Tonne treten, unhandlich sind die, vor allem weil dieser linke Griff bei keinem Gerät vorhanden ist, ich komm mit denen absolut nicht klar.

Zu dem muss man die Geräte ziehen, und wenn man von oben nach unten flext toll dann bleibt nen halber Meter noch über Wand
Die Hilti geht wenigstens bis auf 10 cm runter



Geschrieben von Firefighter86 am 26.07.2007 um 18:49:

 

Da kann ich dir leider so aus dem Stehgreif leider auch nicht weiter helfen!!! Das eizige was mir jetzt so noch einfallen würde wäre Saubermachen! Aber ich werde mal gucken ob ich irgendwelche Infos bekomme!!!
Mir gehts soweit ganz Gut nur immoment sehr im Stress!!!

Gruß
Firefighter86



Geschrieben von Tappi am 26.07.2007 um 21:17:

 

Das wäre nett.

Sauber gemacht hab ich die Maschine schon und auch schon komplett auseinander gebaut gehabt, selbst die Mechanik um das geräte runter zu lassen, also das die Scheiben frei sind hatte ich schon auseinander gehabt - war ne ganz schöne fummelei das wieder hin zu bekommen das es funktioniert Wand

Dann habe ich die andere Seite auseinander gebaut um an den Motor zu gelangen, aber ich komme nicht ran Wand Habe noch gesehen das da eine Platine drin steckt, aber selbst die bekomme ich nicht heraus rolleyes
Irgendwie muss das ja mal zusammen gebaut worden sein, aber hinter diese Technik muss man erstmal kommen rolleyes

Dieses stottern kommt mir bekannt vor aber ich weiß leider auch nicht wo ich es hinstecken soll mhm



Geschrieben von Firefighter86 am 27.07.2007 um 21:34:

 

Naja Ausseinander Bauen kann man die Fräse das weiß ich denn wir haben in der Firma so einen der Baut dir wenn nötig alles ausseinander aber bekommt es auch so wieder zusammen, und der hat schonmal eine Zerlegt aber das ist wohl nicht so einfach den habe ich heute nämlich auch mal gefragt was das sein kann. Er Tippt als erstes auf den Motor nur wusste er nicht mehr so genau ob das ein Kondensator motor oder ein Reiner Wechselstrom motor ist falls es ein Kondensator Motor ist vieleicht der Kondensator defekt. Ich werde mal gucken ob wir irgendwo einen Schaltplan oder ähnliches haben, aber viel Hoffnung kann ich dir leider nicht machen weil Hilti sowas generell nicht rausrückt!

Gruß
Firefigher86



Geschrieben von Tappi am 27.07.2007 um 21:56:

 

Ja ich weiß Hilti ist auch so eine Technik für sich. Danke das mit dem Kondensator ist eine gute Idee, werde morgen mal schauen. Ob ich die Maschine nicht noch weiter auseinander gebaut bekomme



Geschrieben von Tappi am 26.08.2007 um 12:12:

 

Und hast du was gefunden ?



Geschrieben von Firefighter86 am 27.08.2007 um 20:34:

 

Leider liegen uns auch keine Detailierten Plane vor da Hilti die nicht so raus gibt!!! Sorry!!

Gruß
Firefighter86



Geschrieben von Tappi am 27.08.2007 um 20:37:

 

Schade aber trotzdem danke dir


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH