Feuerwehrlive - die BOS-Community (https://www.feuerwehrlive.de/index.php)
- Fachthematik und Hilfsorganisationen (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=173)
--- Fachthematik (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=489)
---- Ausrüstung (https://www.feuerwehrlive.de/board.php?boardid=226)
----- StLF 20/25 (https://www.feuerwehrlive.de/thread.php?threadid=8439)


Geschrieben von Nihil am 11.07.2011 um 11:04:

  StLF 20/25

Ja der Titel ist ein wenig verwirrend aber da wir im Land Hessen spezielle Baurichtlinien haben ist bei uns ein sogenanntes Staffel-Löschfahrzeug 20/25 erlaubt. Damit versucht das Land Hessen den Wegfall der Norm des TLF 16/25 zu kompensieren. Wir hatten jetzt schon ein Vorführfahrzeug der Firma Rosenbauer zum anschauen da...Vorgeschrieben ist dann halt ein 14,5t Fahrgestellt und Allrad. Auch andere Beladung als zum StLF 10/6 ist nun vorgeschrieben.

Nur welche Vor- und Nachteile es haben soll versteh ich immer noch nicht. Wenn man ein TLF 16/25 ersetzen möchte kann man doch direkt auf ein (H)LF 20/16 gehen oder? Wie seht ihr das?



Geschrieben von Gewissen am 11.07.2011 um 11:44:

 

Hier gebe ich Dir Recht.Von einem StLF 10/6 habe ich bis heute noch nie etwas gehört.Vermutlich ist es eine abgespeckte Version unserer LF 10.

Einige Löschgruppen der FF bekommen bei uns die älteren HLF`s von der BF,was ich persönlich als sehr gut empfinde denn diese,wenn auch teilweise verheizten Kisten,haben keine Kinderkrankheiten und haben sich aus der Praxis raus bewährt.

Unsere Löschgruppe wird sich mittelfristig mit einem LF-KatS begnügen dürfen.

http://www.lentner-gmbh.de/deutsch/lentner/news/lf-kats.html



Geschrieben von Nihil am 11.07.2011 um 11:49:

 

Das LF-KatS ist eine richtig gut durchdachte und schön Kiste. Würde ich lieber mit so einem Vorlieb nehmen :P

Hier im Hessenlande werden die StLF 10/6 dazu genutzt um die TSF-W's zu ersetzen da die Staffel-LF's umfassendere Beladung als ein TSF-W haben.

Unser neues Fahrzeug soll bestimmt wieder so eine "Eierlegendewollmilchsau" werden. Als weitere Einbauten sollen eine CAFS's Analge und auch ein kompletter TH-Satz auf das Auto verlastet werden. Mal sehen was das gibt..



Geschrieben von Gewissen am 11.07.2011 um 11:57:

 

Eine CAFS's Analge ist eine feine Sache.Den TH-Satz werden wir nicht bekommen weil wir sehr zentral von Bonn liegen.Anders sieht es bei den Löschgruppen in den Randgebieten aus.Diese haben teilweise einen TH-Satz und rücken auch zu Einsätzen in den Rhein-Sieg-Kreis aus.

Das LF-KatS hat sich in Münster mehr als Einsatztauglich erwiesen.Da die Bauordnungen nicht mehr die Abstände der Hydranten vorschreibt und es mit der Zeit auch immer weniger geben wird,ist die Sache mit den B-Längen in Buchten hinten drinnen eine sinnvolle Sache.In Münster wird bei einem Alarm auch schon im Alarmfax reingeschrieben wo sich der am Einsatz am nächsten liegende Hydrant befindet...........das nenne ich gut durchdacht.



Geschrieben von Tappi am 11.07.2011 um 21:14:

 

Ich blick durch diese ganzen neuen Bezeichnungen nicht durch LF 20/16 usw.

Im Grunde ist es doch genau das gleiche wie ein LF 16 rolleyes

Genau wie die FP 8/8 jetzt FPN 100/10 oder so heißt vogel

Anstatt es so zu lassen wie es war, da wußte jeder was gemeint ist, nein da ändern die alles um so das keine Sau mehr da durchsteigt



Geschrieben von Gewissen am 11.07.2011 um 22:29:

 

Da gebe ich Dir wohl Recht Tappi.Nur wegen diesen Sch..... EU-Normen kommt das..........und was bringt uns das ?????..........VERWIRRUNG.......und wir vom alten Eisen müssen uns umstellen.

Die Tintenpisser in Brüssel sollten sich eher etwas für die Grenzgebiete überlegen.Nehmen wir mal Deutschland und Frankreich.Helfen sich in dem Grenzgebiet Wehren aus den verschiedenen Ländern bei einem Brandeinsatz,so sind sie darauf angewiesen spezielle Übergangsstücke zu verwenden weil die z.B. die deutschen Druckkupplungen NICHT auf die französischen Hydranten passen.............da wäre doch mal sinnvolles Handeln angesagt............OK,man kann nun nicht verlangen das ein Land alle Hydranten ändert.......wenigstens genormte Übergangsstücke sollten auf den Markt geworfen werden.



Geschrieben von Nihil am 10.08.2011 um 11:30:

 

so..die Firma Rosenbauer war ja schon vor einiger Zeit bei uns und hat ihre neue AT-Bauweise vorgestellt...also Jungs und Mädels..der Hammer die Kiste...da sind echt viele durchdachte Dinge die einem das Feuerwehrleben einfacher machen. Schade das ich keine Bilder gemacht habe aber bei Rosenbauer (http://www.rosenbauer.com/neuerAT/index.htm) gibt es das auch anzusehen. Alles LED-Technik, Geräteraume sinnvoll aufgebaut. Wirklich ein super durchdachtes Komplettpaket.

Gestern war dann die Firma Gimaex mit einem HLF 10/10 One-Seven da. Leider haben wir ja schon so einen "Zustand" von Gimaex in der Halle. Damals noch Schmitz aber mit dem selben Schrott One-Seven-System. Das Auto (soll ca das selbe Kosten wie das Rosenbauer) war der reinste murks. Man wurde durch die Geräteraumbeleuchtung geblendet (auch LED), die Trittbretter aus scharfkantigem Metall, alles in Plastikköfferchen verpackt wie man es von Schmitz kennt und das beste -> Der Maschinist arbeitet jetzt mit einem Touchscreen vogel Das Ding fällt runter und ist hin...dann ist mal Dreck drauf und der Touchscreen geht nicht mehr...Man hat gleich gesehen als wir das Fahrzeug testeten das das Einwand frei geht wie es der Vertretter erklärte.. rolleyes Ein Kamerad bediente im Führerhaus den Bildschirm um Info's abzurufen, dieser hängt sich auf und nichts ging mehr an dem Fahrzeug, weder Pumpe noch Lichtmast...Also dieses Fahrzeug ist denkbar unfeuerwehrtauglich..

Die nächten Tage/Wochen wollen die Firmen Ziegler, Schlingmann und Lentner noch ein Fahrzeug vorstellen soweit ich das mitbekommen habe...kann ja gerne wieder berichten falls bedarf besteht?



Geschrieben von Gewissen am 10.08.2011 um 16:12:

  RE: StLF 20/25

Da kann ich leider nicht sehr viel zu sagen da ich ja aus NRW komme.

Wenn ich es richtig interpretiere,dann verfügt dieses Fahrzeug über eine FP welche 2000 Liter/Minute schafft,was ja schon eine sinnvolle Hausnummer ist.Dazu noch der Wassertank von 2500 Litern,beachtlich.

Interessant wäre nun an dieser Stelle die Beladung von dem Wagen.



Geschrieben von Gewissen am 10.08.2011 um 21:08:

  RE: StLF 20/25

Soooooooooooooooooo,hab da nun ein wenig rumgesucht und wurde fündig hehe

Das Staffellöschfahrzeug (Abkürzung: StLF) ist ein in Deutschland genormtes Feuerwehrfahrzeug. Es schließt die Lücke zwischen dem Löschgruppenfahrzeug (LF) 10/6 und Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W).

Staffellöschfahrzeug 20/25

Basierend auf dem StLF 10/6 wurde in Hessen eine Richtlinie für ein StLF 20/25 erlassen. Es verfügt über einen größeren Löschwasservorrat von min. 2500 l. Außerdem wurden Optionen vom StLF 10/6 wie Schaum oder Kettensäge beim StLF 20/25 Pflicht. Auch in der Fahrzeuggröße wurden Anpassungen vorgenommen, das Fahrzeuggewicht auf 14.500 kg erhöht und Allrad wird vorgeschrieben.

Wenn man diesem Datenblatt hier glauben darf:

Technische Richtlinie Hessen – Staffellöschfahrzeug StLF 20/25
(TRH-StLF 20/25:2007)

dann ist ein StLF20/25 von der Beladung wie ein LF 8/6 bzw LF 10 anzusehen.

Einleitung

Das Staffellöschfahrzeug StLF 20/25 nach dieser TRH basiert auf der Grundkonzeption des genormten
StLF 10/6 als technisch/taktisch selbständigem Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für
eine Gruppe, dessen Besatzung aus einer Staffel besteht. Es verfügt jedoch über einen größeren
Löschwasservorrat und kann damit auch zur Löschwasserversorgung auf Verkehrswegen und in waldreichen
Gebieten dienen. Weitere, für den Verwendungszweck erforderliche Anpassungen wurden in Bezug auf
Antriebsart, Löschtechnik, Maße und Gewichte vorgenommen. Die Beladungssätze „Motorsäge“ und
„Schaum“, die beim StLF 10/6 auf Wunsch als Zusatzbeladung mitgeführt werden können, wurden in die
Standardbeladung übernommen.

Staffellöschfahrzeug StLF 20/25

Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur
schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter und einer
feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), dessen Besatzung aus einer Staffel (1/5) besteht.
Es dient überwiegend zur Brandbekämpfung, zum Fördern und zum Transport von Wasser und bildet mit der
zur Gruppe ergänzten Besatzung eine selbstständige taktische Einheit.



Geschrieben von Nihil am 11.08.2011 um 18:19:

 

http://www.feuerwehr-herborn.net/index.php?option=com_content&view=article&id=229&Itemid=83

Dieser Link ist noch ganz gut..Die Feuerwehr Herborn steht vor der selben Anschaffung. Die haben von allen Vorführfahrzeugen Bildern gemacht. Genau das Rosenbauerfahrzeug und auch das von Gimaex waren bei uns


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH