Troja  
       
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 07.11.2006 
	Beiträge: 989 
Guthaben: 285.506 FeuerMark
 Aktienbestand: 10 Stück 
	Herkunft: NRW 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
          "Gartenarbeiten" auf Balkon und Terrasse im April | 
                        | 
        
        
      "Gartenarbeiten" auf Balkon und Terrasse 
 
 
Wer keinen Garten sein Eigen nennt, dafür aber über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, sollte sich auch schon mal für den Sommer vorbereiten. 
 
 
Man kann einiges machen, so z.B.: 
 
Balkonarbeit im April 
Ab Ende April kann draußen direkt in Gefäße gesät werden. Sollten Sie sich für Rank- und Kletterpflanzen entscheiden, dann sollten Sie gleich für die notwendigen Stäbe und Klettergerüste sorgen. Langlebige Frühjahrsblüher sollten im April mit Dünger versorgt werden. 
 
 
Terrassenarbeit im April 
Kletterpflanzen für grünen und blühenden Sichtschutz säen oder pflanzen. Besonders robuste Kübelpflanzen wie Lorbeer oder die Hanfpalme können jetzt bereits nach draußen. Sie sollten sie nur in den ersten Tagen nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, sondern im Schatten postieren. Gegossen werden sollten diese Pflanzen je nach Bedarf. Nicht umgetopfte Pflanzen können ab April auch wieder regelmäßig gedüngt werden. 
 
 
Kletterpflanzen im Kasten 
Kletterpflanzen auf Balkon und Terrasse sind besonders gut geeignet, da sie nicht nur vor Wind, sondern auch vor neugierigen Blicken schützen können. Nutzen Sie am besten einjährige Sommerblumen, da diese keine großen Gefäße benötigen. Kästen oder Kübel mit einer Höhe von 30 Zentimetern genügen zumeist. Besonders schnell wachsen die Prunkwinde, die Glockenrebe und die Feuerbohne. Besonders dicht wird der einjährige Hopfen. 
 
 
Topfgemüse 
Von der Aubergine bis zur Zwiebel können Sie fast alle Gemüsesorten auch im Kübel oder in Kästen ziehen. Bohnen brauchen nicht immer die sprichwörtliche "Bohnenstange", sondern kommen auch mit der Balkonwand klar. Gurken lassen sich auch prima am Balkongeländer ziehen. Für Radieschen, Cocktailtomaten und Kohlrabi reicht ein Kasten, Salat kann in Hängekörben gezogen werden. Fragen Sie im Fachhandel nach den speziell für Balkon und Terrasse gezüchteten kleinwüchsigen Sorten. 
 
 
Erdbeeren auf dem Balkon 
Auch Erdbeeren können auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse wachsen und Früchte tragen. Ideal für Balkongärtner sind mehrmals tragende Sorten, die bis in den Herbst neue Früchte bilden können. Erdbeeren ist allerdings ein Ost- oder Westbalkon lieber als einer mit greller Südsonne, da sie im Sommer sehr viel Wasser brauchen. Die Erde im Kasten darf bei Erdbeerpflanzen nicht austrocknen. Zum Überwintern sollten Sie die Erdbeerpflanzen allerdings im Haus unterbringen und die Pflanzen nach ca. drei Jahren austauschen. 
 
 
Miniteiche 
Wer nur Balkon oder Terrasse zur Verfügung hat, muss im Frühjahr und Sommer nicht auf einen Gartenteich verzichten. Logischerweise wird der zwar etwas kleiner ausfallen, muss aber in Fragen der Blütenpracht nicht hinter den Großen zurückstehen. Sie brauchen nur ein wasserdichtes Gefäß, das mindestens 30 Zentimeter tief sein sollte. Geeignet dafür sind: Wasserhyazinthen, niedrige Iris, Sumpfdotterblumen, Gräser und Zwergseerosen. Je nach Größe des Gefäßes reichen zwei bis drei Pflanzen schon aus um den Miniteich zum Blühen zur bringen. 
 
 
Wenig Arbeit mit Sukkulenten 
Wer einen Südbalkon (Süd-Terrasse) besitzt, aber wenig Lust hat täglich mit der Gießkanne anzurücken, der sollte zu den so genannten sukkulenten Pflanzen greifen. Dazu zählen nicht nur Kakteen, sondern auch Dickblattgewächse, Agaven, Mittagsblumen und auffallende Wolfsmilcharten wie etwa der Bleistiftbaum. Diesen Pflanzen genügt es, wenn sie einmal wöchentlich mit reichlich Wasser versorgt werden. Mit der Zugabe von Dünger können Sie hier sparsamer sein. Sukkulente Pflanzen brauchen im Schnitt nur einmal monatlich Flüssigdünger. 
 
 
    meine Quelle   
   
 
 
LG Troja    
      
      
  __________________
  Jeder gute Freund war am Anfang ein Fremder  
Wohin du auch gehst, geh mit Deinem ganzen Herzen  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.03.2007 16:16 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
       
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Troja  
       
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 07.11.2006 
	Beiträge: 989 
Guthaben: 285.506 FeuerMark
 Aktienbestand: 10 Stück 
	Herkunft: NRW 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Was wächst wo am besten? 
 
Auf sonnigen Südbalkonen: Becherblume, blaue Mauritius, Blaues Gänseblümchen, Geranie, Godetie, Goldmünze, Husarenknöpfchen, Kapkörbchen, Mittagsblume, Nelke, Petunie, Portulakröschen, Sommeraster, Sonnenblume. 
 
Auf halbschattigen Ost- und Westbalkonen: 
Anemone, Begonie, Elfenspiegel, Fächerblume, Gauklerblume, Harfenstrauch, Kaskadenblume, Leberbalsam, Lobelie, Löwenmäulchen, Margerite, Ringelblume, Steinkraut. 
 
Auf schattigen Nordbalkonen: 
Akelie, Fleißiges Lieschen, Fuchsie, Gemswurz, Begonie, Primel, Tränendes Herz 
 
 
 
LG Troja    
      
      
  __________________
  Jeder gute Freund war am Anfang ein Fremder  
Wohin du auch gehst, geh mit Deinem ganzen Herzen  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.03.2007 16:18 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
       
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
  
 
 
 
 Views heute: 231.050 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.706.474
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
     |