Der Inhalt einer Hausapotheke ist abhängig von der 
      Anzahl und dem Alter der Familienangehörigen und daher 
      individuell unterschiedlich. Neben den benötigten 
      Medikamenten sollten immer auch Verband- und Hilfsmittel 
      für einen eventuellen Notfall vorhanden sein. Die 
      Hausapotheke ist regelmäßig auf Vollständigkeit und 
      Haltbarkeit zu prüfen.
     
Folgende Checkliste für die Hausapotheke kann als Anhaltspunkt dienen:
Verbandmittel
- Dreiecktuch
- Elastische Binden
- Mullbinden
- Verband- / Druckverbandpäckchen
- Verbandklammern und -sicherheitsnadeln
- Wundschnellverbände
- Sterile Wundauflagen
- Verbandtuch für Wunden und Brandverletzungen
- Heftpflaster
- Pflasterstrips
Hilfsmittel
- Einmalhandschuhe
- Hautdesinfektionsmittel
- Fieberthermometer
- Wiederverwendbare Kühlkompressen (im Gefrierfach lagern)
- Wärmeflasche
- Verbandschere
- Pinzette
- Wattestäbchen
Arzneimittel
- Einfache Mittel gegen Schmerzen und Fieber (für Kinder: z.B. Paracetamol, für Erwachsene z.B. Paracetamol oder Acetylsalicylsäure)
- Eventuell ein abschwellendes Nasenspray
- Mittel gegen Insektenstiche
- Salbe gegen Prellungen und Verstauchungen
- Gurgellösung gegen Beschwerden im Mund- und Rachenbereich
- Brand- und Wundgel
- Wunddesinfektionsmittel
- Individuelle, persönliche Medikamente für die Dauerbehandlung chronischer Erkrankungen
Erste-Hilfe-Anleitung
      Wer seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen möchte, 
      findet beim Roten Kreuz gut gegliederte, umfassende 
      Informationen.
     Notrufnummern
- Rettungsdienst
- Haus- und Kinderarzt bzw. ärztlicher und zahnärztlicher (ggf. auch tierärztlicher) Notdienst
- Aktueller Apothekennotdienstkalender
- Giftnotrufzentrale




 
      
         








 
       
      
     
     
       


